Küche und Sanitär
Eine voll ausgestattete Küche, gut klimatisierte Räume, unzählige Steckdosen und fließendes Wasser, daheim ist das alles relativ normal, in einem Heim auf vier Rädern ist das alles nicht so selbstverständlich, aber dennoch möglich! Je größer das Fahrzeug, desto einfacher wird es mit dem Luxus und Komfort im Reisemobil.

Ein Campingbus ist kein Wohnmobil
Große Reisemobile haben meistens eine Küche und ein kleines Bad mit Dusche integriert, wofür im Innenraum oder unter dem Fahrzeug zwei getrennte Wassertanks (Frisch- und Grauwasser) verbaut werden, eine integrierte Gasanlage sorgt dann noch für warmes Wasser und Gas zum Kochen. Hier bleiben kaum Wünsche offen, anders ist das bei kleineren Reisemobilen wie meinem Campingbus, hier sind schon gewisse Abstriche nötig, was aber nicht bedeutet, dass man deswegen kein Wasser hat oder nicht kochen kann.
Küche und Sanitär
Ich brauche kein großes Reisemobil mit eingebauter Küche, denn außer Wasser für einen leckeren Tee oder Kaffee wird bei mir alles im freien gekocht. Wenn ich die Möglichkeit zum Grillen habe, dann ist die Welt perfekt, wenn ich ein Restaurant in der Nähe finde, dann ist die Welt in Ordnung und wenn beides nicht geht, dann kommt eben der Gaskocher zum Einsatz.
Wasserversorgung
Statt fest verbauter Tanks nutze ich einzelne 10 Liter Kanister, die können überall problemlos gefüllt oder geleert werden und lassen sich zudem schnell und einfach reinigen. Mit 20 Liter Frischwasser haben wir (2 Personen) für 3-5 Tage fließendes Wasser zum kochen, abspülen, waschen und Zähneputzen. Klar, eine fest eingebaute Dusche wäre praktischer, aber Möglichkeiten zum duschen findet man fast überall und wenn nicht, dann geht es auch mit einer vernünftigen Katzenwäsche oder mit einer einfachen Campingdusche im Heck.

Keine Küche ohne Kühlschrank
Kühlbox ist nicht gleich Kühlbox und Kühlschrank ist nicht gleich Kühlschrank. Für kalte Getränke und frische Lebensmittel gibt es drei unterschiedliche Technologien (Thermoelektrisch, Absorber und Kompressor). Beginnen wir mit den Thermoelektrischen Kühlgeräten, die erzielen lediglich eine Kühlleistung von durchschnittlich 20 Grad unter der Umgebungstemperatur. Wenn sich das Fahrzeug im Sommer auf 40 Grad aufheizt, dann hat der Kühlschrank eine Temperatur von ungefähr 20 Grad, die Lebensmittel beginnen zu leben, nicht wirklich empfehlenswert, oder?
Die Absorber-Technologie funktioniert mit Wärme, welche mit Gas oder Strom erzeugt wird, somit sind diese Kühlgeräte sehr individuell einsetzbar. Der Nachteil ist der hohe Stromverbrauch und die starke Wärmeentwicklung, hier ist ein ausreichender Wärmeaustausch, mit Belüftung nach Außen nötig, dazu kommt noch eine etwas schlechtere Kühlleistung bei hohen Temperaturen.
Meiner Meinung nach ist die Kompressor-Technologie die beste Lösung im Reisemobil, speziell dann, wenn man eine dauerhafte Kühlleistung, mit Stufenloser Regelung bis -18 Grad, erreichen möchte. Nachteil ist der hohe Anschaffungspreis.

Utensilien für die Küche
Dank meiner zahlreichen Motorrad-Reisen habe ich gelernt nur das nötigste mitzunehmen, das kommt mir jetzt im Campingbus zugute. Ich glaube, dass die meisten Menschen ohnehin viel zu viel unnötige Sachen mitschleppen. Wozu braucht man drei Pfannen und fünf Töpfe, wenn man zum kochen doch nur eine Pfanne und maximal zwei Töpfe benötigt? Das gilt auch für alle anderen Utensilien im Reisemobil. Weniger ist mehr – mehr Platz für sinnvollere Dinge. Speziell für die Küche oder den Sanitär-Bereich gibt es natürlich praktische Camping-Utensilien, von denen ich mir auch einige gekauft habe oder noch kaufen werde, aber das meiste kommt von daheim, da hatte ich genug doppelte oder ungenutzte Küchenutensilien.
Ausgaben für Küche und Sanitär
Beschreibung | Menge | Kosten | Amazon |
---|---|---|---|
Spülbecken Edelstahl 32,5×26,5×15 | 1 Stück | 47,95 | Amazon |
Wasserhahn COMPACT 12 Volt | 1 Stück | 22,60 | Amazon |
Comet Tauchpumpe Elegant 0,5 bar | 1 Stück | 13,22 | Amazon |
Weithalskanister 10 Liter | 3 Stück | 33,80 | Amazon |
Schraubring mit Staubkappe für Kanister | 2 Stück | 5,90 | Amazon |
Spiralschlauch für Abwasser | 1 Meter | 16,95 | Amazon |
Trinkwasserschlauch | 1 Meter | 4,00 | Amazon |
Schlauchschellen | 2 Stück | 4,90 | Amazon |
Kompressorkühlbox Dometic CDF 26 | 1 Stück | 355,73 | Amazon |
Campingkocher 2,5KW für Gaskartuschen | 1 Stück | 47,70 | Amazon |
Butan Gaskartuschen (227g) | 8 Stück | 17,99 | Amazon |
Camping Kochgeschirr Set (17-teilig) | 1 Stück | 36,99 | Amazon |
Ordnungssystem für Schubladen | 5 Stück | 4,14 | Amazon |
Antirutschmatte für Schubladen | 1,2m² | 10,90 | Amazon |
Melamin Geschirr-Set für 2 Personen | 1 Set | 20,65 | Amazon |
Outwell Kaffefilter faltbar | 1 Stück | 17,95 | Amazon |
Outwell Wasserkessel 1,5 Liter faltbar | 1 Stück | 35,99 | Amazon |
230V Wasserkocher 0,6 Liter faltbar | 1 Stück | 19,99 | Amazon |
Hakenleiste (Leifheit) 50cm | 2 Stück | 29,98 | Amazon |
>> Gesamtkosten | Summe | 741,43 Euro |
Wunschliste
In Zukunft möchte ich mir noch einen kleinen Klappgrill kaufen, aber für den Moment bin ich mit meiner Ausstattung zufrieden.