Camper-Möbel aus Holz
Die Camper-Möbel können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden, wobei jeder Werkstoff individuelle Vor- und Nachteile mit sich bringt. Eine Kombination aus Metall und Holz/Kunststoff wäre sicherlich eine interessante Lösung, dennoch bin ich der Meinung, dass Holz der einfachste und beste Werkstoff im Camper ist.
Planung der Möbel
Bei der Planung geht es nicht darum einen millimetergenauen Plan zu zeichnen, was Anhand der vielen Ecken, Rundungen und Aussparungen ohnehin viel zu kompliziert wäre, sondern darum eine möglichst genaue Vorstellung zu haben wie der fertige Camper am Ende aussehen soll. Mit aussehen meine ich nicht die Optik, sondern die gewünschte Raumaufteilung, Ausstattung und Funktionalität. Für den Bau der Möbel genügt eigentlich eine Skizze mit den wichtigsten Maßangaben, bei den Maßen sollte aber nicht der Stauraum für den Kleinkram im Vordergrund stehen, sondern die Abmessungen der benötigten Gegenstände (Kühlschrank, Tank, …). Der Platz im Camper ist knapp, dennoch immer ein paar Millimeter oder Zentimeter mehr einplanen!
Möbel-Module
Mein Ausbau besteht aus 3 festen Modulen (2 Seitenteile und 1 Modul für Kühlschrank und Elektrik), welche ich jederzeit einzeln oder komplett aus- und einbauen kann, sowie aus zwei flexibel positionierbaren Hockern mit Stauraum und einem ebenso flexibel positionierbaren Tisch mit Stauraum. Die Tischplatten werden Nachts als Lattenrost verwendet. Als Bodenplatte habe ich jeweils eine 12mm Siebdruckplatte verwendet, der Korpus selbst besteht aus 15mm Multiplexplatten. Ich habe mich bewusst für Birkenplatten entschieden, da diese leichter als Buche und stabiler als Pappel sind. Das ist natürlich nicht die leichteste Bauweise, denn mit allen Materialien (Platten, Leisten, Schrauben, Beschlägen etc.) komme ich auf ein Gesamtgewicht von ca. 220Kg, aber ich denke das ist durchaus verschmerzbar.
Möbelbau
Holzmöbel werden üblicherweise mit Holzdübel, Leim und Schrauben zusammengebaut, so habe ich es eigentlich auch gemacht, nur dass ich statt Holzleim vorwiegend Silikon verwendet habe. Der Grund ist, dass Möbel im Camper teilweise extreme Spannungen aushalten müssen, sei es durch Offroadfahrten, Schlaglöcher oder Bremsmanöver, um nur einige Beispiele zu nennen, was wiederum den Holzverbindungen nicht unbedingt gefallen dürfte. Leim ist nicht flexibel, eine elastische Verklebung mit Silikon dürfte das Risiko minimieren, dass eine Verbindung bricht, ausreißt oder instabil wird. Die Airlineschienen wurden mit Montagekleber fixiert und mehrfach verschraubt.
Lackierung
Die unangenehmen Lackierarbeiten hätte ich mir natürlich sparen können, wenn ich beschichtete Multiplex-Platten verwendet hätte, aber die sind nicht nur teurer, sondern auch schwieriger zu verarbeiten, denn bei Naturholzplatten kann man Löcher, Kratzer und Dellen einfach mit Holzspachtel ausbessern und die Kanten beliebig stark abrunden.
Für die Lackierung habe ich einen hochwertigen Acryllack auf Wasserbasis verwendet, der ist nicht nur geruchlos, sondern auch relativ einfach zu verarbeiten. Die Möbel habe ich innen und außen grundiert und insgesamt fünfmal, jeweils mit entsprechenden Zwischenschliff, lackiert. Keine schöne Arbeit aber mit 5 Lackschichten sollte die Oberfläche einiges aushalten.
Ausgaben für die Camper-Möbel
Beschreibung | Menge | Kosten | Amazon |
---|---|---|---|
Siebdruckplatten 12mm | 2,4m² | 72,50 | Amazon |
Multiplexplatten Birke 15mm | 21m² | 703,55 | Amazon |
Leimholzlatten und Holzleisten | 22 Stück | 111,44 | Amazon |
Holzleim Wasserfest | 1 Dose | 9,70 | Amazon |
Holzspachtel | 2 Tuben | 11,28 | Amazon |
Sternengriff M6 | 6 Stück | 11,22 | Amazon |
Gewindestange M6 | 1 Meter | 8,99 | Amazon |
Sanitärsilikon | 1 Kartusche | 6,90 | Amazon |
UHU Montagekleber | 1 Kartusche | 9,95 | Amazon |
Schrauben 3,5×40 | 400 Stück | 9,20 | Amazon |
Schrauben 3,5×25 | 200 Stück | 3,40 | Amazon |
Schrauben 3,5×16 | 150 Stück | 8,67 | Amazon |
Sechskantschrauben M5 | 4 Stück | 5,68 | Amazon |
Magnetschnäpper | 10 Stück | 12,64 | Amazon |
Edelstahl Federriegel für Tisch | 2 Stück | 12,13 | Amazon |
Hohlraumanker Stahl M4 | 10 Stück | 5,66 | Amazon |
Gummimuttern Neoprene M4 | 10 Stück | 9,12 | Amazon |
Klapptischbeschlag (Häfele) | 4 Stück | 24,48 | Amazon |
Schubladen-Vollauszug 65cm 45Kg | 1 Paar | 17,58 | Amazon |
Schubladen-Vollauszug 55cm 45Kg | 1 Paar | 23,75 | Amazon |
Regalhalter/Winkel 40x22cm | 2 Stück | 22,88 | Amazon |
Aufschraubscharniere | 20 Stück | 52,06 | Amazon |
Edelstahl Tür-Scharniere | 1 Paar | 6,42 | Amazon |
Alu Winkelprofile 35x10x2mm | 5 Stück | 44,04 | Amazon |
Airlineschienen 2 Meter | 4 Stück | 77,90 | Amazon |
Nutensteine für Airlineschienen | 9 Stück | 28,80 | Amazon |
Malerabdeckfolie | 2 Rollen | 7,75 | Amazon |
Acryl Multigrund | 2,25 Liter | 38,85 | Amazon |
Acryl PU Lack | 9,00 Liter | 212,06 | Amazon |
Schleifpapier | 4 Rollen | 12,44 | Amazon |
Flachpinsel | 6 Stück | 23,85 | Amazon |
Lackierwalzen | 10 Stück | 24,75 | Amazon |
Lackierwannen | 4 Stück | 7,20 | Amazon |
Antirutschmatte | 2 m² | 6,48 | Amazon |
Doppelseitiges Klebeband | 1 Rolle | 4,95 | Amazon |
Filzband selbstklebend 50mm | 12 Meter | 39,97 | Amazon |
>> Gesamtkosten | Summe | 1.688,24 Euro |